• Aktuell
  • Pfarrei
  • Dienstleistungen
    • Sakramente
    • Religionsunterricht
    • Seelsorge
    • Beerdigung
  • Pfarreileben
  • Kontakt
  • Links

Beerdigung

Das Licht des Ostermorgens erleuchte das Dunkel der Trauer

Was ist zu tun bei Todesfall?

Bei einem Todesfall in Buttikon:

Kontakt aufnehmen mit:

  • Hausarzt oder Notfallarzt
    Ausstellen der Todesbescheinigung
     
  • Abschiednehmen
    Nehmen Sie sich genügend Zeit fürs Abschiednehmen!
     
  • Bestattungsinstitut
    Einsargung und Überführung in die Friedhofhalle, ins Krematorium oder in einen vorläufigen Aufbahrungsort

    für Buttikon:
    Bestattungsinstitut Steiner, Wollerau: 044 784 04 23 / 079 693 15 51
     
  • Pfarramt
    Festlegung des Bestattungstages (und evtl. des Nachgedächtnisses) und Gespräch über die Gestaltung des Auferstehungsgottesdienstes
    Pfarrei-Seelsorger: 055 444 15 41

  • Zivilstandsamt Schübelbach (Gemeindeverwaltung)
    Abgeben der ärztlichen Todesbescheinigung, Familienbüchlein (sofern vorhanden) oder andere Personalausweise vorlegen.
    Gemeindeverwaltung: 055 450 56 56

  • Festlegung der Art des Grabes
    Erdbestattung, Urnenbestattung im Einzelgrab, Urnenbestattung im Gemeinschaftsgrab
    Kath. Pfarramt: 055 444 15 41

 

Bei einem Todesfall auswärts

Kontakt aufnehmen mit: 
  • Polizei
    nur bei einem Unfalltod oder Suizid: Feststellen der Todesursache
     
  • Hausarzt oder Notfallarzt (ausser in Spitälern oder Heimen)
    Ausstellen der Todesbescheinigung
     
  • Pfarramt
    Festlegung des Bestattungstages (und evtl. des Nachgedächtnisses) und Gespräch über die Gestaltung des Auferstehungsottesdienstes
    Pfarrei-Seelsorger: 055 444 15 41
     
  • Bestattungsinstitut
    Einsargung und Überführung in die Friedhofhalle, ins Krematorium oder in einen vorläufigen Aufbahrungsort; im Spital auf Anweisung der Spitalleitung
     
  • Zivilstandsamt des Todesortes
    Abgeben der ärztlichen Todesbescheinigung, Familienbüchlein (sofern vorhanden) oder andere Personalausweise vorlegen

Mögliche Arten der Bestattung für Katholiken

Grundsätzliches

Bestattungen können jeden Tag – ausser Sonn- und Feiertage - stattfinden. Die Auferstehungsfeier findet in der Regel um 10.00h in der St. Josefskirche statt.

Anschliessend begleiten wir die sterblichen Überreste auf ihrem letzen Weg auf den Friedhof. Dort findet eine schlichte Abschiedsfeier mit Einsegnung des Grabes statt.

  • Urnenbestattung mit Auferstehungsgottesdienst in der Pfarrkirche. Nach dem Gottesdienst Einsegnung des Urnengrabes auf dem Friedhof. 
  • Erdbestattung mit Auferstehungsgottesdienst in der Pfarrkirche. Nach dem Gottesdienst Einsegnung des Grabes auf dem Friedhof.
  • Verabschiedung am Sarg in der Friedhofhalle, anschliessend Auferstehungsgottesdienst in der Pfarrkirche. Urnenbeisetzung einige Tage später im Kreis der Angehörigen.

Weitere Vorkehrungen je nach Situation

  • Mitteilung an Angehörige und Verwandte
  • Evtl. Mitteilung an Arbeitgeber
  • Evtl. Todesanzeige in Tageszeitung und/oder im Amtsblatt
  • Achtung: Erst aufgeben, wenn wirklich alle Einzelheiten abgeklärt sind (auch bezüglich Ablauf und Gestaltung von Beerdigungsgottesdienst und Bestattung!).
  • Evtl. Leidzirkular drucken lassen
  • Blumenschmuck für Sarg oder Urne besorgen
  • Treffpunkt für Imbiss nach dem Auferstehungsgottesdienst organisieren (evtl. Mitteilung an Pfarramt für Verkündigung im Gottesdienst)
 
pfarrei-buttikon.ch | Pfarrei Buttikon